島根大学法文学部
島大言語文化 : 島根大学法文学部紀要. 言語文化学科編

アクセス数 : 925
ダウンロード数 : 0
島大言語文化 : 島根大学法文学部紀要. 言語文化学科編 Volume 11
published_at 2001-07-31

Lesetheorie und Lesepraxis : Implikationen fur den fremdsprachlichen Leseunterricht

Backhaus Anke
full_text_file
a007011h010.pdf ( 839 KB )
Descriptions
Die nachfolgenden Ausfuhrungen wurden angeregt durch das 6. DaFDidaktikseminar der Japanischen Gesellschaft fur Germanistik in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Goethe - Institut Tokyo und Kansai, das vom 24.03. - 28.03.2001 unter dem Titel "Neue Perspektiven der Textarbeit im Deutschunterricht - Text - und lesetheoretische Grundlagen und ihre Anwendungen in der Praxis" in Tsukuba stattfand. Die Inhalte des Seminars sollen hier dokumentiert und erganzt werden um sie somit auch anderen Kollegen zuganglich zu machen.
Im Mittelpunkt der Betrachtungen des Seminars standen sowohl lesetheoretische Grundlagen als auch deren Implikationen fur die Praxis des fremdsprachlichen Leseunterrichts. Die Hauptreferentin war Prof. Dr. Swantje Ehlers von der Universitat Giessen, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Lesesozialisation und Literaturvermittlung liegen. Auf die Vortraege der weiteren Gastdozenten kann im Folgenden aus Platzgrunden nicht eingegangen werden.